Norden (ostfriesisch Platt Nörden) ist eine Stadt im Landkreis Aurich in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens. Sie liegt unweit der Nordseeküste und ist die nordwestlichste Stadt auf dem deutschen Festland. Die Bewohner Nordens heißen Norder, plattdeutsch Nörder. Das Adjektiv lautet ebenfalls so, beispielsweise Norder Rathaus.
Bundesland | Niedersachsen |
---|---|
Einwohner | 25.117 |
Fläche | 106,3 km² |
Bevölkerungsdichte | 236 Ew./km² |
Die Region um Norden ist vor allem durch die Landwirtschaft und den Tourismus geprägt. Die Stadt besitzt gut 27 Kilometer Deichlinie und im Ortsteil Norddeich einen Fährhafen zu den vorgelagerten Inseln Juist und Norderney. Die Stadtteile Norddeich und Westermarsch II führten seit 1979 die offizielle Bezeichnung "Staatlich anerkanntes Nordseebad". Am 24. Juni 2010 verlieh der niedersächsische Wirtschaftsminister Jörg Bode den beiden Stadtteilen mit dem Prädikat "Nordseeheilbad" die höchste touristische Anerkennungsstufe. Heute ist Norden-Norddeich das größte staatlich anerkannte Seeheilbad an der ostfriesischen Nordseeküste. Schon in den 1950er Jahren wurde mit dem Slogan Das Grüne Tor zum Meer für Norden als Urlaubsort geworben.
Die in Schneiderkrug im Landkreis Cloppenburg beginnende B 72 endet am Fähranleger in Norddeich. Sie verbindet Norden mit dem nächsten Verkehrsknotenpunkt in Geogsheil, wo sie auf die B 210 trifft, die zur Anschlussstelle der A 31 in Emden führt.
In der Stadt Norden gibt es drei Bahnhöfe: den Hauptbahnhof Norden am Stadteingang, eine Haltestelle in Norddeich, und die Haltestelle Norddeich Mole, direkt am Fähranleger. Von den beiden Fähranlegern erreicht man Fähren der AG Reederei Norden-Frisia die beiden Ostfresischen Inseln Juist und Norderney.
Die Region um Norden herum ist vor allem durch die Landwirtschaft und den Tourismus geprägt, der Tourismus spiegelt sich vor allem in Norddeich wieder, wo sich viel Ferienhäuser, Pensionen und einige Holtels befinden. In Norden befindet sich der Sitz des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN).
Wie in Aurich spielt Windenergie auch in Norden und Norddeich eine wichtige Rolle. Hier entwickelt sich mit der Offshore-Wirtschaft eine Wachstums- und Innovationsbranche.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Norden. Wenn Ihnen ein Objekt zusagt, können Sie direkt das Exposé der Immobilie ansehen.
Noch nicht das Richtige gefunden oder kein passendes Angebot? Dann registrieren Sie sich hier für neue Immobilienangebote. Wir suchen für Sie!
Dies ist ein Service der LBS Immobilien GmbH NordWest und der Sparkasse Aurich-Norden.
Sie verlassen die Seite der Sparkasse Aurich-Norden.
Kartenmaterial von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL.
Immobilienberaterin
Adresse | Hauptstelle Norden Neuer Weg 45 - 48 26506 Norden |
---|---|
Telefon | 04931 9999-6734 0151 58232776 |
ilona.look@sparkasse-aurich-norden.de |
Finanzierungsberaterin
Adresse | Hauptstelle Norden Neuer Weg 45 - 48 26506 Norden |
---|---|
Telefon | 04941 9999-5926 |
sandra.hartmann@sparkasse-aurich-norden.de |
Finanzierungsberater
Adresse | Hauptstelle Norden Neuer Weg 45 - 48 26506 Norden |
---|---|
Telefon | 04941 9999-5913 |
wilfried.jacobs@sparkasse-aurich-norden.de |
Finanzierungsberater
Adresse | Hauptstelle Norden Neuer Weg 45 - 48 26506 Norden |
---|---|
Telefon | 04931 9999-5921 |
holger.ruest@sparkasse-aurich-norden.de |