Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ28350000
BICBRLADE21ANO

Sparen Sie beim Sanieren das CO2 gleich mit.

Sparen Sie beim Sanieren das CO2 gleich mit.

Jetzt beraten lassen, wie Sie Ihre energetische Sanierung finanzieren.

Für Sie

Solarkataster des Landkreises Aurich

Strom und Wärme vom eigenen Dach

Um Energiekosten zu senken, wollen sich viele Eigentümer Solarzellen auf das eigene Dach setzen lassen.

Aber lohnt sich das? Ist das Dach richtig ausgerichtet? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Wieviel Strom oder Energie kann erzeugt werden?

Diese Fragen beantwortet Ihnen das Solarkataster des Landkreises Aurich. Über die Eingabe Ihrer Adresse können Sie auf der Website die Möglichkeiten der Energieerzeugung für Ihr Eigentum berechnen. 

In vier Schritten zum Ergebnis

Schritt 1: Wählen Sie Ihren Wohnort aus

Als erstes wählen Sie Ihre Gemeinde aus.

Schritt 2: Wählen Sie Ihr Gebäude

Über die Adresseingabe wählen Sie nun Ihr Wohnhaus aus. Sie können sich hier auch die Sonneneinstrahlung und eine eventuelle Verschattung Ihres Daches direkt anzeigen lassen.

 

Schritt 3: Wirtschaftlichkeit berechnen

Geben Sie Ihren Jahresenergieverbrauch an und wählen eventuelle zusätzliche Komponenten aus, wie zum Beispiel ein vorhandenes E-Fahrzeug, eine geplante Wärmepumpe oder Solarthermieanlage. Sie können auch einen eventuellen Speicher berücksichtigen lassen. 

Schritt 4: Ergebnisse drucken

Sie haben nun eine Grundlage für Ihre weiteren Planungen. Das Ergebnis der Berechnung drucken Sie sich aus oder speichern es ab. Für die Finanzierung Ihres Vorhabens vereinbaren Sie einfach einen Termin bei uns. Über aktuelle Fördermöglichkeiten informiert Sie auch Ihr Energieberater.     

Klimaschutz fängt hinter der Haustür an

Studien zufolge verursachen Gebäude ca. ein Drittel der gesamten Treibhaus­emissionen in Deutschland. Mit 63 Prozent haben Wohngebäude daran den größten Anteil. Eine energetische Sanierung senkt also nicht nur den Energie­bedarf angesichts ständig steigender Kosten – sie sorgt auch dafür, dass unser Planet kommenden Generationen ein lebenswertes Zuhause bieten kann. Darum setzt die Sparkasse sich für energieeffizientes Sanieren und Modernisieren ein – weil es um mehr als Geld geht.

Jetzt Modernisierungskosten kalkulieren

  • Berechnen Sie die Kosten einer energetischen Sanierung
  • Für alle geplanten Maßnahmen vom Keller bis zum Dach
  • Inklusive erwarteter Energieersparnis und Finanzierungs­bedarf

Die Fördermöglichkeiten der KfW

  • Zum energiesparenden Eigenheim mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • Zinsgünstige Kredite für Bau, Kauf, Sanierung oder Umbau
  • Auch flexibel kombinierbar mit anderen Fördermitteln
Mann misst Mauer aus

Ihre Finanzierungs­möglich­keiten

  • Kreditlaufzeit und Kredithöhe individuell wählbar
  • Zinsgünstig und planungssicher durch gleich­bleibende Raten
  • Bequem und einfach online beantragen
Frau auf dem Dach mit Rasen

Einfach nachhaltiger wohnen

  • Bis zu 50.000 Euro ohne Grundbucheintrag
  • Attraktive Zinskonditionen sichern
  • Staatliche Förderungen mitnehmen
Ihr nächster Schritt

Sie möchten Ihr Zuhause energieeffizient sanieren? Ihre Sparkasse berät Sie gern zu den Förder­möglichkeiten und zur passenden Finanzierung.

Für die Gesellschaft

Weil’s um mehr als Geld geht: das Engagement der Sparkasse

Beim Thema Nachhaltigkeit steht meist der ökologische Aspekt im Vordergrund. Doch schaut man genauer hin, reicht das Spektrum weit darüber hinaus. So sind für die Sparkasse die soziale und ökonomische Nachhaltigkeit ebenso wichtig für eine zukunfts­orientierte Gesellschaft. Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement eröffnet sie darum auch möglichst vielen Menschen die wirtschaftliche und soziale Teilhabe.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i