Stiftungen bestehen aus Vermögensmassen, die dauerhaft einem bestimmten Zweck gewidmet sind. Als Stifter bringen Sie einen individuellen Betrag für einen gemeinnützigen Zweck in eine Stiftung oder einen Stiftungsfonds ein. Die hieraus erwirtschafteten Erträge kommen dem Stiftungszweck Ihrer Wahl dauerhaft zugute. Eine wunderbare Art, Gutes zu tun und in Erinnerung zu bleiben.
Was ist ein Stiftungsfonds?
Eine Alternative zu einer eigenständigen Stiftung ist ein Stiftungsfonds innerhalb einer Gemeinschaftsstiftung. Der Stifter profitiert hierbei umfassend von der vorhandenen Struktur, z. B. bei den Verwaltungsaufgaben. Der Stiftungsfonds ist damit deutlich komfortabler, flexibler und kostengünstiger und bietet dabei die Vorteile einer eigenen Stiftung.
Rein rechtlich gesehen handelt es sich bei einem Stiftungsfonds um eine zweckgebundene Zustiftung, d.h., Sie übertragen Vermögenswerte als Zustiftung auf die bereits bestehende Gemeinschaftsstiftung der Sparkasse Aurich-Norden. Die Stiftung muss dann die Erträge aus Ihrer Zustiftung dem Zweck zuführen, den Sie zuvor bestimmt haben. Als Einrichter eines Stiftungsfonds geben Sie also vor, für welchen gemeinnützigen Zweck die Erträge aus Ihrer Zustiftung künftig zu verwenden sind.
Die Welt der gemeinnützigen Zwecke ist groß. Unsere Region bietet eine Vielzahl an gemeinnützigen Organisationen, die sich über die Unterstützung aus Ihrem Stiftungsfonds freuen: Angefangen bei den Kindergärten und Schulen, über die Caritas- und Diakonieeinrichtungen bis hin zu den Tierheimen und den Kultureinrichtungen. Der Gesetzgeber kennt beispielsweise die folgenden steuerbegünstigten Zwecke:
|
|
Ein großer Vorteil Ihres Stiftungsfonds ist es, dass Sie zu seinen Gunsten Ihren Nachlass individuell regeln können. Immer
mehr Menschen entscheiden sich dafür, Ihren Nachlass auf diese Art zu regeln. Über diesen Weg bewahren Sie Ihr zu Lebzeiten erarbeitetes und angespartes Vermögen über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg und bewirken dauerhaft Gutes. Sie entscheiden dabei selbst ob in Ihrem Namen oder anonym.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.