Die Grundschule Wallinghausen hat zum zweiten Mal die Bundesjugendspiele (Leichtathletik) im neuen Wettbewerbsformat veranstaltet. Dieses Jahr gab es eine Kooperation mit der Leichtathletikabteilung des MTV Aurich. Das Engagement des Vereins wurde mit einem Sportmaterialpaket honoriert, das die Sparkasse Aurich-Norden auf dem Auricher Ellernfeld übergab.
160 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wallinghausen nahmen am 06.05.2024 auf dem Ellernfeld an den Bundesjugendspielen in der Wettbewerbsform teil. Diese ist ab dem Schuljahr 2023/2024 für die Jahrgangsstufen 1 bis 4 vorgesehen – dabei finden die Disziplinen des Kinderleichtathletik-Systems Anwendung. Jörg Lüpkes, Sportlehrer in der Grundschule Wallinghausen, hat über 10 Stationen einen vielseitigen Kinderleichtathletikwettbewerb in den Bereichen „Kraft“, „Koordination“, „Ausdauer“ und „Schnelligkeit“ geschaffen. „Der Wettbewerb eröffnet jungen Schülerinnen und Schülern einen Zugang zum Sport im Allgemeinen, zur Leichtathletik im Speziellen und zusätzlich zum Sportabzeichen. Es zeigt sich, wieviel Freude Laufen, Springen und Werfen bringen kann“, so Jörg Lüpkes. „Er ist der absolute Aktivposten im Bereich Bundesjugendspiele und Sportabzeichen in den Auricher Grundschulen. Seine Begeisterung, Ideen und die Umsetzung sind ansteckend“, so Ina Reinhardt, Trainerin und Abteilungsleiterin der Leichtathletikabteilung des MTV Aurich und stv. Vorsitzende des NLV Kreis Aurich.
Bis Ende Mai werden noch die Grundschulen Upstalsboom und Egels im Stadion auf dem Auricher Ellernfeld erwartet. Seit Ende 2023 stellen sich die drei Auricher Grundschulen Wallinghausen, Upstalsboom und Egels zusammen mit der Leichtathletikabteilung des MTV Aurich der neuen Wettbewerbsform der Bundesjugendspiele. Am 23. April hatte es bereits eine gut besuchte Fortbildung des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung zu diesem Thema gegeben. Fragen dazu beantworten Jörg Lüpkes,Ina ReinhardtundKatharina Hettmann, die die Fortbildung leiteten, sehr gerne.
Das Projekt "KiLa goes School" fördert das Engagement der Vereine, Grund- und Förderschulen bei der Durchführung von Bundesjugendspielen im neuen Format zu unterstützen, mit einem Sportmaterialpaket, das Petra Zschietzschmann von der Sparkasse Aurich-Norden Ina Reinhardt vom MTV Aurich übergab. „Als Niedersächsische Sparkasse sind auch wir Projekt-Förderer von "KiLa goes School". Toll, dass das Sportmaterialpaket aus Zonenmaßband, Hürden, Hütchen, Wurf-Heulern etc. teils bereits heute zum Einsatz gekommen ist“, so Petra Zschietzschmann, Pressesprecherin bei der Sparkasse Aurich-Norden. Ina Reinhardt fügte hinzu: „Das Materialpaket stellen wir sehr gerne allen Auricher Grund- und Förderschulen für die Durchführung der neuen Bundesjugendspiele zur Verfügung“. Diese seien nicht zwingend auf dem Ellernfeld durchzuführen. Interessierte Schulen könnten die Spiele auch auf dem eigenen Gelände sowie in der Halle veranstalten.
„Mit dem Projekt wird u.a. das Ziel verfolgt, dass sich eine Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein bildet und verfestigt. Eine Veranstaltungskooperation zur Durchführung der Bundesjugendspiele kann hierfür ein erstes gemeinsames Projekt für eine langjährige Partnerschaft sein, wovon Schulen und Vereine profitieren“, so Uwe Schünemann, Präsident des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes.